Wartung und Austausch von Wetterschenkeln

Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/moshehar-7046690/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=6800397">Moshe Harosh</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=6800397">Pixabay</a>
Bild von Moshe Harosh auf Pixabay

Holzfenster sind eine klassische Wahl für viele Gebäude und verleihen ihnen einen charmanten, traditionellen Look. Damit diese Fenster jedoch optimal funktionieren und lange halten, ist regelmäßige Wartung und Pflege erforderlich. Ein wichtiger Aspekt ist die Wartung und der Austausch von Wetterschenkeln, die dazu dienen, das Eindringen von Wasser in das Fenster zu verhindern.

Erfahren Sie im folgenden Artikel, warum Wetterschenkel wichtig sind und welche modernen Alternativen exisiteren.

Was sind Wetterschenkel?

Wetterschenkel sind schmale Vorsprünge oder Schienen, die an der Unterseite von Holzfenstern angebracht werden. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Regenwasser von der Fensteroberfläche abzuleiten und zu verhindern, dass es in das Fenster eindringt. Sie sind besonders wichtig, um das Holz vor Feuchtigkeit zu schützen und die Bildung von Schimmel zu verhindern.

Warum sind Wetterschenkel wichtig?

  • Schutz vor Wasser: Wetterschenkel verhindern, dass Regenwasser direkt auf das Fenster trifft und in das Holz eindringt.
  • Verformungsschutz: Durch Temperaturschwankungen kann Holz schrumpfen oder sich ausdehnen. Wetterschenkel schützen vor Verformungen, die bei älteren Holzfenstern auftreten können.
  • Langlebigkeit: Gut gewartete Wetterschenkel tragen zur Langlebigkeit des Fensters bei.

Wartung und Austausch von Wetterschenkeln

  1. Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie Ihre Wetterschenkel regelmäßig auf Risse, Verformungen oder Abnutzung. Bei Anzeichen von Schäden sollten sie ausgetauscht werden.
  2. Holzschutz: Tragen Sie eine witterungsbeständige Lasur oder Lack auf die Wetterschenkel auf, um das Holz vor Feuchtigkeit zu schützen.
  3. Professionelle Abdichtung: Lassen Sie Ihre Fenster professionell abdichten, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.
  4. Resistenzklasse: Wählen Sie das richtige Holz für Ihre Fenster, abhängig von der Lage und den spezifischen Schädlingen, die das Holz angreifen könnten.

Moderne Alternativen

Während Wetterschenkel in älteren Holzfenstern häufig zu finden sind, werden moderne Fenster oft mit Regenschienen aus Aluminium ausgestattet. Diese erfüllen dieselbe Funktion wie Wetterschenkel und leiten Regenwasser effizient ab.

Insgesamt ist der Austausch von Wasserschenkeln ein wichtiger Schritt, um die Lebensdauer Ihrer Holzfenster zu verlängern und sie vor den Elementen zu schützen.

Erin Carter

Travel Bloger

Meet Erin Carter, a passionate explorer, storyteller, and the creative force behind the travel blog "Wanderlust Voyager." With an insatiable curiosity and an unquenchable thirst for new experiences.

You May Like

No posts found!

Your Promotional Content goes here

Related Post

Wetterschenkel